Wenn der Rücken knarzt.

Am Samstag Morgen erwachte ich mit Schmerzen in der linken Schulter und den daraus resultierenden Kopfschmerzen. Das passiert manchmal, wenn ich komisch schlafe. Dann werden Körperteile auf einer Körperhälfte taub, und insgesamt ist es eher unangenehm. Mein Mann geht eigentlich immer direkt davon aus, dass meine Beschwerden von einem Hirntumor oder etwas ähnlich beängstigendem ausgelöst wurden.

Leider brachten weder Yoga, noch eine Massage von meinem Mann, noch ein heißes Bad die erhoffte Erlösung. Letztendlich war der Samstag für die Katz. Das ist immer sehr unschön, denn wenn, dann soll das doch bitte unter der Woche passieren und nicht an meinen freien Tagen?! Mein Körper ist da leider sehr rücksichtslos.

Am Sonntag war leider auch nicht alles schlagartig besser, aber nach noch mehr Yoga war ich zumindest bereit, mich ins Fitnessstudio zu schleppen. Rückenschmerzen sind schließlich oft Durchblutungsproblemen geschuldet, da hilft Sport. Tatsächlich ging es mir nach dem Sport schon viel besser, und als ich heute Morgen aus dem Bett stieg, waren sämtliche Schmerzen wie weggeblasen.

Nur doof, dass heute schon wieder Montag ist, meine Rückenschmerzfreiheit machte also nur das alltägliche Gequetsche in der Bahn nicht schlimmer, als es sowieso ist. Dieses Wochenende war eindeutig die Revanche für das letzte, hervorragende. 😦

Leidet ihr unter Rückenschmerzen und wenn ja, was ist euer Geheimrezept?

16 Gedanken zu “Wenn der Rücken knarzt.

  1. Misa schreibt:

    Also erstmal deinem Mann sagen, das er dir keine Angst machen soll, ich zum Beispiel steigere ich mich dann in sowas total rein und damit ist keinem geholfen sowas Negatives zu denken. Und ja, mit Hirntumoren kenne ich mich leider aus und sowas sollte nicht einfach vermutet werden.
    Ich habe mir vor kurzem ein spezielles Nackenkissen zum Schlafen gekauft und es ist besser geworden. Wärmekissen helfen mir auch immer ganz gut oder halt Rheumasalben, die auf der Haut irre warm werden und dadurch die Muskeln entspannen. Medikamente helfen auch, es müssen halt die richtigen sein und sollte die letzte Option sein, da sie ganz schön reinhauen einfach. Von Massagen rate ich zudem ab, eine falsche Bewegung und du hast mehr Schmerzen als vorher, egal ob die Person das gelernt hat oder nicht. Du kannst im Netz auch nach Übungen schauen.
    Wenn du dir richtig Sorgen machst, lass dich im Krankenhaus auf den Kopf stellen oder zumindest eine große Blutabnahme machen lassen, darauf lässt sich auch sehr viel erkennen.
    So ich muss nun zum Arzt trotten, bin irre erkältet und so muss ich der Arbeit fernbleiben, da meine Bewohner sich auf keinen Fall anstecken dürfen, liebe Grüße misa

    • Claudia schreibt:

      Hallo Misa,
      Keine Sorge, mein Mann macht mir keine Angst. 🙂 Ich weiß ja, was für mich und meinen Körper normal ist.
      Eigentlich habe ich so ein Nackenkissen mit Kirschkernen, aber ich habe es verlegt. Ich muss es mal suchen, denn das hilft wirklich ungemein. 🙂 Vor Jahren war ich mal beim Rückenschmerzen-Yoga, und einige Übungen daraus mache ich immernoch. Ordentliches Strecken hilft oft schon.
      Danke für den lieben Kommentar! 🙂

  2. Simone schreibt:

    Ich hab dank Bandscheibenvorfall auch gerne mal Rückenschmerzen. Mir hilft es, meine Übungen zu machen, die mir meine Pysiotherapeutin gezeigt hat (vernachlässige ich die Übungen, bekomme ich wieder ein Kribbeln im Bein und Schmerzen in der Lendenwirbelsäule), Wärmekissen/Baden, Massagen (professionell von der Physiotherapeutin) und Spazierengehen. Bewegung ist auf jeden Fall ganz wichtig! Und gegen Nackenschmerzen habe ich noch ein Nackenkissen (https://www.amazon.de/HWS-Nackenst%C3%BCtzkissen-Kopfunterst%C3%BCtzung-angenehmes-Schlafgef%C3%BChl-Nackenkissen/dp/B01C30BOCM/ref=zg_bs_391454011_16?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=ANZ2T2RA43JJ589G56YE), aber daran muss man sich auch erstmal gewöhnen, die ersten Nächte habe ich damit ziemlich schlecht geschlafen.

  3. Frau_Shmooples schreibt:

    Mir tut gerne mal der untere Rückenbereich weh… Und wie Du selbst schon schreibst: Sport ist da gut. 🙂
    Wenn ich regelmäßig abends meine Stretchingübungen mache, sind meine Muskeln viel relaxter und dann schlafe ich dazu auch noch besser ein und erholsamer 🙂 Ich merke dann aber auch direkt nach ein paar Tagen, wenn ich die Übungen vernachlässige…
    Zuletzt hat mir noch der Kauf einer neuen Matratze geholfen xD Aber die alte war auch einfach von schlechter Qualität :/

  4. Moni schreibt:

    Wir haben uns im Herbst so einen Massageautomaten, so zum auf einen Stuhl installieren, gekauft. Wenn die Rückenprobleme mit verspannten Muskeln zu tun haben, hat sich dieses Gerät als Wunderding herausgestellt.

    Glücklicherweise bekamen wir das letzte Ausstellungsstück preiswerter, denn es war recht schwer, eines zu finden, was uns beiden in der Größe und den Funktionen gefiel.
    Anfangs war es echt schmerzvoll, aber dann … es hat sich gelohnt! *heaven* 😉

    Ich denke, man muss aber aufpassen bei nicht-muskulären Problemen, weil die Rädchen ganz schön zuschlagen können.

    Unser Maschinchen behauptet auch, shiatsu zu können. Glaub ich nicht ganz, aber wer heilt hat recht. Für uns die beste Investition letztes Jahr, neben dem Optigrill mit Ofeneinsatz.

    Es ist viel anstrengender als man denkt, und es ist gut mental „dabei zu bleiben“ und mein recht ungerader Rücken ist etwas besser geworden! Dafür hat es sich gelohnt.

    Also, wenn deine Rückenschmerzen mit Muskeln zu tun haben… wenigstens hier kann man im Mediamarkt Saturn und wiesealleheißn probesitzen auf solchen Dingern. Kann ich nur empfehlen!

    Liebe Grüße 😃

      • Moni schreibt:

        Ach, letztendlich fanden wir sie relativ preiswert, speziell verglichen mit den 10 Minuten-2 Euro- Stühlen in den Einkaufszentren hier. Da hätten wir die Auflage schon wieder raus, dank anfangs 4 mal täglich… und es geht uns wirklich besser als vorher, muskelmäßig.

        Neben unserem Grill die wichtigste Anschaffung letztes Jahr 🤔

  5. Irene schreibt:

    Anatomisch angepasstes Kissen (unsere sind von Tempur)
    Vermutlich ähnlich wie Yoga: aufs Bett knien, Hintern auf die Fersen, Kopf auf die Matratze und mit den Armen lang nach vorn strecken
    Lose runterhängen lassen (von einer stabilen Tür oder einem Reck auf dem Trimm-dich-Pfad)

  6. viktor643 schreibt:

    Rückenschmerzen sind eine Sache, Taubheitsgefühle oder gar Lehmungserscheinungen eine ganz andere.
    Deinem Mann würde ich bei seiner Vermutung zur Vorsicht raten. Denn wenn du nur fest genug daran glaubst, oder wenn es dir jemand einredet, dass du Gehirnkrebs hast, dann kann es durchaus in Erfüllung gehen.
    Wenn du angesichts deiner medizinischer Lage unsicher bist, dann lass ein MRT machen und lege dieses mehreren Ärzten vor. Natürlich siehst du auch selbst, ob dunkle Stellen/ Verfärbungen zu sehen sind dort wo dein Gehirn sitzt oder ob etwas wie eine Bandscheibe im Nackenbereich die Nerven abklemmen.
    Ist dies nicht der Fall, kannst du wohl aufatmen und schlauerweise mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren. Anstatt sich in eine Konservendose zu pressen. Bis 20 km (einfache Fahrstrecke) sind mit einem Elektrofahrrad überhaupt kein Problem. Mit dem Nebeneffekt, dass durch die Bewegung deine Lebensqualität verbessert wird und du das Monatsticket für die U-Bahn sparst. Wovon du nach kurzer Zeit euch eine Massageauflage kaufen kannst. Das Argument: „Es regnet aber manchmal!“ geht gar nicht. Dagegen gibt es Regenkleidung. Spreche aus eigener Erfahrung und kann es nur empfehlen.

    • Claudia schreibt:

      Ich glaube nicht, dass ich einen Gehirntumor habe. Mein Mann hat gegooglet und da kommen halt erstmal die schlimmsten Dinge. 🙂 Keine Sorge in der Hinsicht.

Kommentar schreiben

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s