Seit ein paar Wochen essen mein Mann und ich auf Arbeit selbstgemachte Obentō (お弁当) oder Lunchboxen. Das hat zwei Gründe: Erstens ist es teuer, auswärts Essen kostet in der Umgebung meines Büros mindestens 1000¥ (ca. 8,60€). Zweitens ist die günstigere Alternative, fertige Bento vom Conbini, nicht wirklich gesund.
Wir beschlossen also kurzerhand, unser Mittagessen selbst zu kochen. Nun ist natürlich auch das nicht ohne Probleme. Wer will schon jeden Abend zweimal kochen? Oder am Morgen? Um das zu umgehen, kochen wir einmal die Woche viel, und frieren dann ein.
Jeden Morgen packen wir dann Reis und drei kleine Speisen in unsere Boxen, erwärmen es in der Mikrowelle* und haben günstiges, leckeres Mittagessen. Außerdem gibt es bewundernde Worte der Mitarbeiter. Ihr macht Bento? 偉いね。 (Wie bewundernswert.)
* Auf Japanisch nennt sich das übrigens チンする (chin suru), chin machen. „Chin“ ist das Geräusch des Alarms der Mikrowelle.
Die Idee hatte übrigens mein Mann, und mein Mann ist auch der, der Spaß am Kochen hat. Ich koche zwar auch, aber so richtig Spaß daran habe ich selten. Kochen ist für mich etwas, was man halt macht. Der Spaß kommt mit dem Essen. 😉 Dummerweise ist mein Mann derzeit aber wegen Prüfungsvorbereitungen am Sonntag kaum zuhause und auch an dem Wochentagen am Lernen. Wer kocht also? Ich. Wer macht den Abwasch? Ich. Wer packt das alles in kleine Portionen, damit es eingefroren werden kann? Ich.
Da bin ich dann oft recht versucht, einfach schon fertiges Bento-Zeugs zu kaufen. Das würde allerdings die ganze Sache ad absurdum führen. 😦 Ich werde trotzdem mal mit ihm reden, wir können sicher unser Bento-Pensum etwas runterschrauben, bis er wieder Zeit dafür hat. Um ehrlich zu sein hat er da auch gar keinen Spielraum für Widerspruch. 😉 Wenn ich nichts mache, gibt es halt nichts.
Was esst ihr auf Arbeit zu Mittag?