Japanisch kochen: Einfache Ramensuppe.

ramen

Auch wenn ich bekanntlich nicht der beste Nudelschlürfer bin, liebe ich ラーメン (Râmen). Ursprünglich kommt das Gericht aus China, auch heute wird es mit 中華麺 (Chûkamen; chinesischen Nudeln) gekocht. Es wurde für den japanischen Gaumen modifiziert, und heute ist Ramen durch und durch Japanisch. Bis auf die Nudeln halt.

In Deutschland findet man Ramen oft in getrockneter Form in Tüten. Die gibt es hier zwar auch, aber so richtig gern isst das keiner. 😉 Ich kaufe immer Ramen mit „frischen“ Nudeln und Suppenmix.

Da ich aber über Facebook gefragt wurde, ob es nicht ein einfaches Rezept für die Suppe gäbe, habe ich mich auf die Suche gemacht. 🙂

醤油ラーメンスープ Shôyu Râmen Sûpu (Sojasaucen-Ramen-Suppe)

350ml heißes Wasser
1EL Sojasauce (achtet darauf japanische Sojasauce zu verwenden)
1EL Mentsuyu*
1TL Austernsauce
1TL Hühnerbrühe (Pulver)
1/2TL Sesamöl
ein wenig geriebener Knoblauch
ein wenig Salz und Pfeffer

* Mentsuyu kann man sich selbst mischen: 70ml Wasser, je 1EL Sojasauce, Kochsake und Mirin, und ein wenig Dashi.

① Alles zusammen in eine Schüssel geben, mit dem heißen Wasser überschütten und vermischen. Fertig. 😀

塩ラーメンスープ Shio Râmen Sûpu (Salz-Ramen-Suppe)

400ml heißes Wasser
1EL Hühnerbrühe (Pulver)
1TL Sojasauce (japanische Sojasauce)
1TL Salz
ein wenig geriebener Knoblauch
nach Belieben Lauch

① Alles zusammen in eine Schüssel geben, mit dem heißen Wasser überschütten und vermischen. Fertig. 😀

味噌ラーメンスープ Miso Râmen Sûpu (Miso-Ramen-Suppe)

400ml heißes Wasser
1 1/2 EL Miso
2EL Mentsuyu*2TL Hühnerbrühe (Pulver)
1/2TL Zucker
nach Belieben geriebener Ingwer
nach Belieben geriebener Knoblauch
ein wenig Sesamöl

* Mentsuyu kann man sich selbst mischen: 70ml Wasser, je 1EL Sojasauce, Kochsake und Mirin, und ein wenig Dashi.

① Alles zusammen in eine Schüssel geben, schrittweise mit dem heißen Wasser überschütten und vermischen. Fertig. 😀

Drei einfache Suppen. 🙂

Was ihr sonst noch in eure Ramen packt ist euch natürlich selbst überlassen, aber bei uns gibt es immer gekochte Eier, gebratenes Schweinefleisch und Nori (gerösteten Seetang) dazu.

3 Gedanken zu “Japanisch kochen: Einfache Ramensuppe.

  1. Carade schreibt:

    ganz vielen dank für die ramenrezepte, ich liebe ramensuppe und kann die sonst nur in berlin essen wenn ich bei meiner schwester bin, weil es dort japanische restaurants gibt die ramensuppe anbieten. rezepte die ich sonst so gefunden habe waren sauschwer zu machen, aber die bekomm selbst ich hin

    echt danke nochmal claudia :*

    lg carade

    • Claudia schreibt:

      Für den Geschmack kann ich zwar nicht garantieren, aber ich hoffe es kommt dem nahe, wie du es aus Berlin kennst. 🙂 Es gibt in Berlin inzwischen dermaßen viele japanische Restaurants, die auch von Japanern betrieben werden. Sehr empfehlen kann ich das Mamecha, ein japanisches Café: http://www.mamecha.com/

  2. Michael schreibt:

    Danke auch für die Rezepte ! Ich denke es gibt mittlerweile in einigen Städten in Deutschland guten Ramen, kenne aber auch nur die in Düsseldorf und Berlin, in Berlin mag ich besonders Cocolo => http://kuchi.de/restaurant/cocolo-ramen/ …schade nur dass Ramen in Deutschland deutlich teurer ist…hoffe der Rest der Republik kommt langsam auch auf den Geschmack !

Kommentar schreiben

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s