Vom Bürofenster aus kann ich über den nordöstlichen Teil der Stadt sehen, von den Botschaften Schwedens, Spaniens und der Vereinigten Staaten, über den Kaisergarten bis zum Tokyo Skytree.
Letzten Freitag redete ich mit einer Mitarbeiterin über die Gebäude in unserer Nähe, als das Thema aufs Hotel Okura Tokyo kam, und darauf, dass das Hauptgebäude (本館 honkan) demnächst abgerissen und neu errichtet wird. Nach kurzer Recherche im Internet war klar, dass wir nicht mehr viel Zeit haben würden um das legendäre Hotel in seiner jetzigen Form von Innen zu bestaunen. Kurzentschlossen statteten wir dem Hotel also einen Besuch ab.
Das Hotel Okura Tokyo wurde 1962 eröffnet und gehört neben dem 帝国ホテル東京 (Teikoku Hoteru Tôkyô; kaiserlichen Hotel Tokyo) und dem Hotel New Otani zu den drei großen Häusern Japans. Als 1964 die olympischen Spiele in Japan stattfanden, wurde die Verpflegung der Athleten dem Hotel Okura überlassen. Im selben Jahr wurde bei einer Konferenz im Hotel das erste Mal in Japan ein drahtloses System zum Simultanübersetzen verwendet. Alle amerikanischen Präsidenten seit Nixon haben im Hotel Okura übernachtet, genau wie die Staatsoberhäupter anderer Nationen. Tatsächlich wurde auch der erste VHS-Rekorder im Hotel Okura präsentiert.
Neben dem Hauptgebäude gibt es auch einen South Wing (auf Japanisch 別館 bekkan; anderes Gebäude), der während der Erneuerung des Hauptgebäudes für Reisegäste geöffnet ist.
Nun war das Hotel natürlich immer Luxus, weswegen wir beiden, in Jeans und Turnschuhen, durchaus aus dem Rahmen fielen. Allerdings waren viele der Besucher offensichtlich dort, um dem Hotel auf Wiedersehen zu sagen, und es hat sich keiner für uns interessiert. Als wir die Preise für die Restaurants und Bars im Hotel sahen, mussten wir allerdings ziemlich schlucken. 😉

Eine Weltzeituhr, wenn man auf die Knöpfe unten drückt wird einem die Zeit an dem jeweiligen Ort angezeigt.
Sobald man das Hotel betritt, ist man in einer anderen Welt. Der dicke Teppich ist weich wie Moos, das Licht warm und auch wenn man merkt, dass das Hotel alt ist – staubig ist es deswegen noch lange nicht. Alles ist im exzellenten Zustand.
Dennoch kann man sicher hervorragend vorstellen, wie einer der Charaktere von Mad Men im Hotel Okura seinen Whisky trinkt oder Frauen in ihren Bleistiftkleidern durch Foyer wandeln. Es wäre total retro, wenn es denn nicht original wäre. Sehr schade, dass man das jetzt für die Olympischen Spiele 2020 erneuern will, mit mehr Stockwerken, mehr Gästezimmern, einer Kapelle und Büroräumen.
Mir ist klar, dass die Welt sich weiterdreht, aber manche Dinge können meinetwegen gern so bleiben wie sie sind. Ich hoffe nur, dass sich das neue Hotel Okura Tokyo seiner Geschichte bewusst ist und sie auch gestalterisch umsetzt. Noch ein modernes Hotel braucht in Tokyo nämlich nun wirklich keiner.
Am Freitag Abend wurde eine Sendung live aus dem Hotel Okura übertragen, um es zu verabschieden. Nachmittags waren die Lampen und Kameras schon da.
Eine letzte Sause für eines der schönsten Hotels in Japan.