Die ganze Welt* nutzt die christliche Zeitrechnung… Die ganze Welt? Nein! Ein unbeugsamer Inselstaat hört nicht auf seine eigene verwirrende Zeitrechnung zu verwenden. Und das Leben ist nicht leicht für die Ausländer, die jedes Mal googlen müssen…
* Es gibt sicher noch andere Länder mit ihren eigenen Zeitrechnungen.
Japan hat tatsächlich eine eigene Zeitrechnung.
Hier rechnet man nach Ären. Eine Ära endet heutzutage wenn ein Kaiser stirbt und beginnt wenn der nächste den Thron besteigt. Müssen ja für irgendetwas gut sein, diese Kaiser.
Seit dem 8. Januar 1989 haben wir 平成 (Heisei). Ich bin im Jahr 1 Heisei (平成元年 Heisei Gannen) geboren. Mein Mann ein Jahr früher – Jahr 63 Shôwa (昭和63年 Shôwa 63-nen). 247 dieser Ären gibt es, seit 645 n.Chr. mit 大化 (Taika; großer Wandel) die erste begann.
Die Namen sind übrigens Devisen und Wünsche für die Ären. Der Name 平成 (Heisei), in der wir uns derzeit befinden, besteht z.B. aus zwei Zeichen aus Abschnitten klassischer chinesischer Geschichten: „內平外成 / 内平外成„, auf Japanisch „内平かに外成る“ (Uchi tairaka ni soto naru; Frieden nach innen, Wohlstand nach außen) und 地平天成, auf Japanisch „地平かに天成る“ (Chi tairaka ni Ten naru; Das Land ist friedlich und der Himmel ist klar). Heisei bedeutet also „Frieden überall“. Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? (Mehr auf Wikipedia)
Heutzutage sind die Ära-Namen auch die posthumen Namen der jeweiligen Kaiser, also die Namen, die sie im Totenreich verwenden werden. Zu Lebzeiten werden sie nicht bei diesen Namen genannt.
Nun ist so eine Ära natürlich nicht immer gleich lang, Shôwa hatte 64 Jahre**, 大正 (Taishô) davor nur 15. Wenn mir jemand erzählt, dass im Jahr 7 Taishô etwas passiert ist, kann ich diese Information erst einmal nicht einordnen. Wann war Taishô noch mal? Trug man da schon westliche Kleidung? Ich kann es mir nicht bildlich vorstellen. Mein Mann übrigens auch nicht. 😉 Japaner verwenden nämlich durchaus auch die westliche Zeitrechnung (西暦 Seireki) lieber als „ihre eigene“, sie ist leichter zu handhaben. Bei mir auf Arbeit sind mir Heisei und Shôwa auch noch nicht begegnet.
** Vom 1. bis zum 7. Januar 1989 war Jahr 64 Shôwa.
Doch man kann nicht entkommen. Auf Behördenschriebsen wird immer die japanische Zeitrechnung verwendet. Wenn man sich irgendwo anmeldet, wird man gebeten sein Geburtsdatum in japanischer Zeitrechnung anzugeben. Und auch sonst trifft man im Alltag immer mal wieder auf diese ganz spezielle Zeitrechnung.
Eine simple Website um herauszufinden, welches Jahr wir haben ist 何年.jp (Nan-nen.jp; Welches-Jahr?.jp) mit der Überschrift „今年は平成何年?“ (Kotoshi ha Heisei nan-nen; Welche Jahr Heisei ist dieses Jahr?). Wie gesagt, es ist selbst für die Japaner nicht ganz leicht. Man leidet als Ausländer also immerhin nicht allein. 😉
Dieses Jahr ist übrigens 平成27年 (Heisei 27-nen; Jahr 27 Heisei).
(Weil auch Japaner faul sind, werden die letzten drei Ären und die derzeitige Ära oft abgekürzt. Statt 平成12 (Heisei 12) wird einfach H12 geschrieben, statt 昭和42 (Shôwa 42) S42. Man könnte natürlich auch einfach komplett auf westliche Zeitrechnung umsteigen..)