Die Dinge ändern sich um 3%.

Ab April, also in genau einem Monat, ändert sich etwas erheblich in Japan. Finden zumindest die Japaner. Die Umsatzsteuer/Mehrwertsteuer (消費税 Shôhizei) wird von 5% auf 8% angehoben.

Ich persönlich, aufgewachsen mit 16 und später dann 19% MwSt., finde das natürlich eigentlich nicht weiter tragisch, drei Prozentpunkte sind verkraftbar. Sogar die 10%, die ab Oktober 2015 erhoben werden sollen, sind zwar plötzlich das Doppelte, aber nicht übermäßig hoch.

Allerdings hatte Japan bis 1989 gar keine Mehrwertsteuer. Null. Meine Schwiegereltern und alle über sagen wir 34* erinnern sich noch an diese „gute alte Zeit“, für sie sind 10% fast Diebstahl.

* Wenn man damals zehn Jahre alt war, hat man vielleicht etwas mitbekommen.

Also werden jetzt die Läden eingerannt, alle kaufen sich noch schnell das neue Auto, den neuen Fernseher, etc. Wir hatten kurz überlegt, ob wir einen neuen Mac kaufen, aber letztendlich würde der Preisunterschied nur ca. 3,500Yen (ca. 25€) betragen, und so muss der derzeitige noch etwas durchhalten.

20140301_134924In einigen Läden werden inzwischen statt den Preisen mit Mehrwertsteuer die reinen Warenpreise mit dem Zusatz „+ MwSt.“ ausgeschildert – dann muss man immerhin diese Schilder nicht alle am 1.4. plötzlich ersetzen.

Leider werden auch die Preise für Postsendungen und Fahrkarten angehoben, was zu einigen krummen Beträgen führen wird – super nervig. 😦 Aber da wir die 8% nur für 18 Monate haben werden, bringt es wahrscheinlich nichts das System nur dafür neu zu überdenken. Das geschieht dann vielleicht 2015.

Immerhin bringt es dann vielleicht endlich etwas als Tourist in Japan steuerfrei einzukaufen… Bisher war es den Papierkram eigentlich nicht wert.

Nur für kurze Zeit!

sakuranbo.PNGWer mein Instagram verfolgt weiß, dass ich nicht nur ein großer Fan meines Mannes, sondern auch Fan von 期間限定 (Kikangentei), Waren, die es nur für einen begrenzen Zeitraum zu kaufen gibt, bin.

Hauptsächlich handelt es sich dabei um Lebensmittel, die dann für einige wenige Monate im Jahr erhältlich sind auf die sich alle drauf stürzen. Viele dieser Lebensmittel sind an bestimmte Jahreszeiten oder Feste gebunden:

pocky.PNGIm Winter gibt es alles mit Erdbeer- oder Mikangeschmack, weil Erdbeeren hier im Winter gegessen werden. Ende Februar kommen viele Dinge mit 桜 (Sakura; Kirschblüten-) und 抹茶 (Matcha; Grüner Tee-) Geschmack, pünktlich zu ひな祭り (Hinamatsuri). So geht es dann das ganze Jahr hindurch.

Abgesehen davon gibt es natürlich auch noch „normale“ limitierte Dinge, die ich auch alle kaufe.

eis.PNGEin Problem ergibt sich nur, wenn man sich in etwas verliebt hat, dass es nur für begrenzte Zeit zu kaufen geben wird. Dann kann man sich entweder wie ein Erwachsener verhalten und auf ein anderes Produkt ausweichen – oder man verhält sich wie ich und kauft auf Vorrat. 😉 Unser Duschbad ist eine limitierte Version mit Yuzu und Honig, und als ich es im Laden nicht mehr finden konnte, habe ich kurzerhand sechs Packungen online bestellt. Man muss sich nur zu helfen wissen.