In Deutschland habe ich immer viel aus Japan bestellt, hauptsächlich Klamotten. Zu der Zeit war die DHL mein ärgster Feind. Mein Vater arbeitet von zuhause, und obwohl er also da war, um Pakete entgegenzunehmen, fanden wir immer wieder Zettel im Briefkasten: Paket unzustellbar, bitte am nächsten Tag nach 16 Uhr bei der Post abholen.
Nicht so in Japan!
Wir haben bei Cuoca bestellt, einem Backladen. Ich hatte im Internet angegeben, dass ich das Paket gern am Samstag Vormittag zugestellt bekommen würde, war dann aber nicht zuhause. Im Briefkasten fand sich also der nebenstehende Zettel.
Darauf zu finden sind einige Informationen, erstmal auf der rechten Seite: An wen das Paket geht, von wem es kommt und ob es eine Nachnahmesendung oder ähnliches ist und ob ich es im Laden abholen kann.
Auf der linken Seite stehen alle Angaben, die ich brauche, um das Paket erneut zustellen zu lassen. Die Telefonnummer des zuständigen Zustellers, damit ich ihn zurückpfeifen kann, und falls ich Angst vor echten Menschen habe, kann ich auch im (automatisierten) Callcenter anrufen und sagen an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit (zur Auswahl stehen „Vormittags“, „12 – 14 Uhr“, „14 – 16 Uhr“, „18 – 20 Uhr“ und „20 – 21 Uhr“) ich das Paket gern an meine Tür geliefert hätte. Und das kommt dann auch. Großartig!
tl;dr: Deutsche Post < Japanische Post.
(Heute jährt sich das große Beben zum zweiten Mal. Wer wissen möchte, wie ich es damals erlebt habe, kann sich hier den Eintrag vom letzten Jahr ansehen.)